Das Weindorf Klüsserath wird zu Jerusalem, der Weinberg zu Gethsemane und Golgatha und das Publikum selbst zu unmittelbaren Zeugen der Leidensgeschichte.

Passionsspiel Klüsserath 2022
Aufgrund der anhaltenden Pandemiesituation haben wir beschlossen, das 2020 ausgefallene Passionsspiel Klüsserath zunächst auf 2022 zu verschieben. Im Sommer 2021 werden wir die Lage noch einmal prüfen und entscheiden, ob eine weitere Verschiebung nötig sein wird. Die kleineren Aktionen bleiben zunächst für 2021 geplant. Auch hier entscheiden wir rechtzeitig vorher, ob und in welchem Rahmen wir die Kreuzwegandacht, die Karfreitagsprozession und das Adventsspiel durchführen können. Wenn Sie automatisch über die aktuellen Termine informiert werden möchten, melden Sie sich gerne zu unserem kostenlosen Newsletter an.
Ihr Passionsspiel Klüsserath e. V.
Im Passionsspiel Klüsserath wird das Dorf selbst alle fünf Jahre zur Bühne: Vom Hochaltar der Pfarrkirche als Ort der Abendmahlszene ziehen wir von Schauplatz zu Schauplatz und folgen so dem Weg Jesu und seiner Jünger vom Ölberg bis zum Grab.
Über 150 Darstellerinnen und Darsteller, Statisten, Sängerinnen und Sänger versetzen das Leiden und Sterben Christi in die Gegenwart. So wird das Weindorf Klüsserath zu Jerusalem, der Weinberg zu Gethsemane und Golgotha und das Publikum selbst zu unmittelbaren Zeugen der Verhaftung, Demütigung, Folter und Ermordung eines unschuldigen Menschen, wie es genau in diesem Moment hundertfach an ungezählten Orten der Welt geschieht.
Seien Sie dabei.
Das Weindorf Klüsserath wird zu Jerusalem, der Weinberg zu Gethsemane und Golgatha und das Publikum selbst zu unmittelbaren Zeugen der Leidensgeschichte.
Von der leicht zu findenden Pfarrkirche, in der das Spiel beginnt und endet, gehen wir einmal durch das halbe Dorf – ca. 1,5 Kilometer.
Getragen wird das Passionsspiel Klüsserath vom gemeinnützigen Passionsspiel Klüsserath e. V., der alle fünf Jahre die Beteiligten zusammenruft und das Spiel organisiert.
Unser Verein ist nicht nur Passionsspiel. Über das Jahr verteilt gibt es viele zusätzliche Aktionen, die alle unserem Vereinsziel folgen: christliche Traditionen und Glaubensinhalte lebendig zu gestalten.
Über 150 Darstellerinnen und Darsteller, Statisten, Sängerinnen und Sänger versetzen das Leiden und Sterben Christi in die Gegenwart.
Sie möchten Teil der Gemeinschaft Passionsspiel sein? Dann können Sie sich hier direkt Ihre Beitrittserklärung herunterladen, ausdrucken und uns zusenden.
Wie es wirklich ist, in der Menge mitzugehen, unmittelbaren Kontakt zum Geschehen zu haben und die Darstellung der Passion nicht auf einer Bühne sondern ganz unmittelbar zu erleben, lässt sich in Bildern schwer vermitteln. Wir versuchen es trotzdem.