
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Passionsspiel Klüsserath e. V.
B. Friedrich / F. Burbach
Hauptstraße 30
54340 Klüsserath
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet.
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schlosssymbol in der Browserzeile.
Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Eine Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse ist notwendig und der Empfang des Newsletters ist einzuwilligen. Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig. Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters.
Die bei der Newsletteranmeldung gemachten Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Sie melden sich über den „Austragen"-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige Cookies sind „Session-Cookies”. Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browsersitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.
Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z. B. für Analysefunktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.
Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de
Funktion | Einstellung |
---|---|
Benutzer-IP-Adresse | Die IP-Adresse von Besuchern wird mit den letzten 2 Bytes anonymisiert gespeichert, z. B. 192.168.xxx.xxx) |
Benutzer-ID | Um zu verhindern, dass persönlich identifizierbare Informationen wie die E-Mail-Adresse direkt
gespeichert oder angezeigt werden
wird die 'Benutzer-ID' durch ein Pseudonym ersetzt. In technischer Beschreibung: Die Benutzer-ID
wird mit Hilfe einer salted hash
Funktion pseudonymisiert. Hinweis: Mit einem Pseudonym ersetzen ist nicht dasselbe wie Anonymisierung. Gemäss GDPR Bedinungen: Das Benutzer-ID Pseudonym zählt zu den persönlichen Daten. Die Original-Benutzer-ID kann weiterhin identifiziert werden, wenn bestimmte zusätzlichen Daten vorhanden sind (auf welche nur mypeterf.com als Datenprozessor Zugriff hat). |
Geolokalisierung | Geolokalisierung anhand IP und Provider verbessern die Metadaten eines Besuchers. Die anonymisierte IP-Adresse wird auch für die Aufbereitung der Besuche benutzt. |
Datenbank | Die Rohdaten enthalten alle Details über jeden individuellen Besuch und jede vom Besucher
getätigte Aktion.
Wenn Rohdaten gelöscht werden ist die gelöschte Information nicht mehr im Besucher-Log
verfügbar. Rohdaten die älter sind als 180 Tage werden automatisch gelöscht. |
Berichtdaten | Aggregierte Berichte werden aus den Rohdaten generiert und repräsentieren aggregierte Daten aus
diversen individuellen Besuchen.
Ein "Land"-Bericht zum Beispiel listet aggregierte Zahlen um aufzuzeigen wie viele Besuche von
welchem Land erfasst wurden. Alle Berichte die älter sind als 12 Monate werden automatisch gelöscht. |
Basismetriken | Basismetriken (Besuche, Seitenansichten, Absprungrate, Zielkonversionen,
E-Commerce-Konversionen etc.) werden nicht gelöscht: Die folgenden Daten werden behalten:
|